Aerotech stellt neue AGV-CPO-Scanköpfe mit CORE-Leistung vor
Hochdynamische 2-Achsen-Galvoscanner als skalierbare Lösung für präzise Laseranwendungen

Fürth, 3. September 2025 - Mit der neuen AGV-CPO-Serie bringt Aerotech leistungsstarke 2-Achsen-Laser-Scan-Köpfe auf den Markt, die nach Angaben des Herstellers ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis für zahlreiche Anwendungen bieten. Die kompakten Systeme der neuen CORE Performance-Klasse bieten 22-Bit-Auflösung, minimale thermische Drift und hervorragende Dynamik und eignen sich sowohl für Forschung und Prozessentwicklung als auch für die industrielle Präzisionsbearbeitung.
"Die AGV-CPO-Serie ist der ideale Einstieg in unsere hochpräzise Galvoscanner-Technologie – ohne Kompromisse bei der Steuerung, Stabilität oder Auflösung", sagt Bryan Germann, Produktmanager bei Aerotech Inc.
Skalierbare Präzision ohne zusätzlichen Aufwand
Alle AGV-CPO Modelle - erhältlich mit 10, 14 oder 20 mm Öffnung - basieren auf der gleichen CORE-Architektur wie die größeren AGV-HPO und AGV-XPO Varianten. Dazu gehören zwei digitale Encoder (64 µm Abstand), die für eine bessere Genauigkeit sorgen. Die Steuerelektronik befindet sich außerhalb des Galvos für die thermische Entkopplung und eine bessere langfristige Positionsstabilität. Eine optionale direkte Wasserkühlung für Motoren und Galvoblöcke sowie ein luftgekühlter Spiegel tragen zur Wahrung der thermischen Stabilität bei. Wichtig für das Design: Der Strahleintritt kann auf der rechten oder linken Seite des CPOs montiert werden. Die Steuerung ist für die gesamte Scannerreihe einheitlich und verwendet die Steuerungsplattform Automation1 mit dem GL4 Laserscannerantrieb. So können die Prozesse nahtlos vom AGV-CPO bis zum leistungsstärksten AGV-XPO skaliert werden, ohne jegliche Hardwareänderungen. „Der Mehrwert der CPO-Scanköpfe und -Motoren liegt in ihrer Steuerung mit unserer Automation1-Bewegungssteuerungsplattform", hebt Produktmanager Bryan Germann hervor.
Für Forschung und Industrie
Mit den neuen AGV-CPO 2-Achsen-Scanköpfen stellt Aerotech eine kostenoptimierte Einstiegslösung für die präzise Laserbearbeitung vor. „Wir richten uns gezielt an Kunden, die wir mit den HPO/XPO-Galvos aufgrund ihres 30-70% niedrigeren Anschaffungspreises nicht bedienen konnten", erklärt Bryan Germann die Marktstrategie. Nach Angaben der Aerotech-Experten eignen sich die neuen Galvoscanner für die Mikromaterialbearbeitung, die Lasertexturierung, das Hochgeschwindigkeitsbohren und -schneiden sowie für ultraschnelle Laseranwendungen. Funktionen wie die positionssynchrone Ausgabe (PSO) und das unendliche Sichtfeld (IFOV) sorgen für eine präzise Lasersteuerung selbst bei dynamischen Bewegungen.
Schlankes Design, hohe Präzision, flexible Integration
Die CPO-Serie kombiniert die bewährte CORE-Leistung mit einem schlanken Motordesign, doppelten Encodern (64 µm Abstand), optionaler Wasser- und Luftkühlung und effizienter Verkabelung – ideal für Anwendungen mit moderater Dynamik und hoher Genauigkeit. Die Modelle mit 10, 14 und 20 mm Öffnung ermöglichen wirtschaftliche Systemkonfigurationen ohne Kompromisse bei der Stabilität und Benutzerfreundlichkeit.
Aerotech bietet Standard- und kundenspezifische Integrationsdienste, um eine schnelle Inbetriebnahme zu gewährleisten, von der Systemabstimmung und Parametrisierung bis hin zur vollständigen Dokumentation. Alle AGV-CPO Modelle können nahtlos mit Linearsystemen, Drehtischen oder komplexen Bewegungsplattformen kombiniert werden.
IFOV - Erweiterter Arbeitsbereich ohne Kompromisse
Mit Infinite Field of View (IFOV) bietet Aerotech eine leistungsstarke Lösung zur Synchronisierung von Galvoscannern mit linearen oder rotierenden Servoachsen. Dies ermöglicht die nahtlose Laserbearbeitung selbst großer Bauteile, ohne dass mehrere Scanbereiche zusammengefügt werden müssen, wodurch Fehler aufgrund von Überlappungen vermieden werden.
IFOV basiert auf einer gemeinsamen Steuerungsarchitektur, in der Scanner- und Achsenbewegungen in Echtzeit präzise koordiniert werden. Beschleunigungen, Stromgrenzen und Trajektorien werden automatisch angepasst und kompensiert. Das Ergebnis: hohe Genauigkeit in Kombination mit erhöhter Verarbeitungsgeschwindigkeit - ohne zeitaufwändige Parametrisierung.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Nahtlose Bearbeitung außerhalb des Scannerfeldes
- Kein Stitching, keine Qualitätseinbußen
- Keine manuelle Einstellung erforderlich
- Optimierte Dynamik und höherer Durchsatz
Dieses Video zeigt mehr darüber, wie IFOV funktioniert: https://www.youtu.be/wDRE9kNQGFw
Bilder, alle Aerotecc
AGV10CPO: Kompakter 2-Achsen-Galvoscanner mit 10 mm Apertur für präzise und dynamische Laserprozesse. http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Aerotech/AGV10CPO.jpg
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Aerotech/DSC_7748_2.JPG
AGV10CPO auf der diesjährigen Laser - World of Photonics: Simon Smith, European Director Aerotech, erklärt dem Fachpublikum die Vorteile des "AGV-CPO". http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Aerotech/DSC_7746_a.JPG
Bryan Germann, Produktmanager bei Aerotech Inc: „Die AGV-CPO-Serie ist der ideale Einstieg in unsere hochpräzise Galvoscanner-Technologie - ohne Kompromisse bei der Kontrolle, Stabilität oder Auflösung."
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Aerotech/PI_DrillOptimizer/Bryan_Germann.jpg
Über Aerotech
Aerotech Inc. mit Hauptsitz in Pittsburgh, USA, ist ein mittelständisches Unternehmen mit Mitarbeiterbeteiligung. Aerotech wurde 1970 von Stephen J. Botos gegründet und entwickelt und produziert die weltweit leistungsfähigsten Bewegungssteuerungs- und Positionierungssysteme für Kunden aus Industrie, Wissenschaft und Forschung. Wie es sich für ein Familienunternehmen gehört, legen die Eigentümer auch weiterhin größten Wert auf offene und vertrauensvolle Beziehungen zu Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern. In Deutschland ist das mittelständische Unternehmen mit einer eigenen Tochtergesellschaft, der Aerotech GmbH, mit Sitz im fränkischen Fürth vertreten. Neben den Vertriebs- und Serviceaktivitäten werden am Standort Fürth auch kundenspezifische Montagen von Positioniersystemen für den europäischen Markt durchgeführt. Die innovativen und hochpräzisen Bewegungslösungen erfüllen alle kritischen Anforderungen der anspruchsvollen Anwendungen von heute. Sie werden überall dort eingesetzt, wo ein hoher Durchsatz erforderlich ist - unter anderem in der Medizintechnik und in Life-Science-Anwendungen, in der Halbleiter- und Flachbildschirmproduktion, in den Bereichen Photonik, Automotive, Datenspeicherung, Laserbearbeitung, Luft- und Raumfahrt, Elektronikfertigung sowie in der Prüfung und Montage.
Dank moderner Analyse- und Diagnosemöglichkeiten bietet Aerotech technischen Support und Service von Weltklasse. Wenn ein Standardprodukt für eine bestimmte Anwendung nicht geeignet ist, kann der Hersteller auf der Grundlage seiner langjährigen Expertise und Erfahrung spezielle Bewegungskomponenten und -systeme liefern. Die Fertigungskapazitäten für kunden- spezifische Anwendungen werden durch die Erfahrung in der Lieferung von Systemen für den Vakuum- und Reinraumbetrieb weiter ergänzt.
Aerotech hat Full-Service-Büros in Deutschland (Fürth), Großbritannien (Ramsdell), China (Shanghai City) und Taiwan (Taipei City). Aerotech beschäftigt derzeit etwa 500 Mitarbeiter weltweit. https://de.aerotech.com
Bei Abdruck Beleg erbeten
Pressekontakt
Aerotech GmbH, Uwe Fischer
Gustav-Weißkopf-Str. 18, 90768 Fürth
Deutschland
T: +49 911 967937-18
E: ufischer@aerotech.com
PRX Agentur für Public Relations GmbH
Ralf M. Haaßengier
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon 0711/71899-03
ralf.haassengier@pr-x.de
www.pr-x.de
Weitere Artikel zu Aerotech, Fürth