Zeller+Gmelin erweitert Kühlschmierstoff-Portfolio

Zubora 35er-Reihe punktet mit wirtschaftlicher Effizienz bei hoher Performance

EISLINGEN, 23. Juli 2025 – Mit der neuen Zubora 35er-Reihe bringt Zeller+Gmelin zwei leistungsstarke Kühlschmierstoffe (KSS) auf den Markt, die speziell für anspruchsvolle Zerspanungsaufgaben in Lohn- und Serienfertigungen entwickelt wurden. Die beiden Varianten – Zubora 35 H Ultra und Zubora 35 M Ultra – zeichnen sich durch eine ausgewogene Kombination aus technischer Performance, Prozesssicherheit und wirtschaftlicher Effizienz aus.

„Mit den neuen Zubora-Produkten liefern wir Zerspanern genau das, was heute zählt: stabile Prozesse, lange Werkzeugstandzeiten und das zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis“, erklärt Thorsten Wechmann, Strategic Business Unit Manager bei Zeller+Gmelin. „Die Produkte sind ideal geeignet für den flexiblen Einsatz in Fertigungsumgebungen, in denen unterschiedliche Werkstoffe bearbeitet werden – etwa in der Lohnfertigung.“

Anpassungsfähig bei wechselnden Anforderungen in der Zerspanung
Die beiden neuen Zubora-Kühlschmierstoffe sind auf verschiedene Wasserqualitäten optimiert:

* Zubora 35 H Ultra wurde für hartes Wasser ausgelegt
* Zubora 35 M Ultra eignet sich besonders für weiches bis mittelhartes Wasser 

Beide KSS-Varianten decken ein breites Anwendungsspektrum ab – von der Bearbeitung von Guss und hochfesten Stählen bis hin zu anspruchsvolleren Aluminiumlegierungen wie AL 2024 oder AL 7075. Die Formulierungen basieren auf bewährten EP-/AW-Additiven und polaren Komponenten, die eine zuverlässige Schmierwirkung sicherstellen und zu erhöhten Werkzeugstandzeiten beitragen.

Maschinenbauer GROB bestätigt Praxistauglichkeit

Die Praxistauglichkeit wurde inzwischen auch durch die aktuelle technische Kundendokumentation von GROB bestätigt: Zubora 35 H Ultra ist dort in Kombination mit dem Bettbahnöl Divinol T 12 EP ISO 220 aufgeführt.  So ist der Kühlschmierstoff für den Einsatz mit GROB-Maschinen geeignet. Auch weitere wassermischbare Kühlschmierstoffe für die Metallzerspanung von Zeller+Gmelin sind bereits in der Kundendokumentation des Maschinenherstellers gelistet, darunter bspw. die etablierten KSS-Produkte Zubora 65 H Ultra, Zubora 67 H Ultra und Zubora 65 M Ultra L.

„Gerade für Fertigungsbetriebe mit hohen Qualitätsanforderungen und einem breiten Materialspektrum ist die Kombination aus technischer Leistungsfähigkeit und wirtschaftlicher Effizienz ein entscheidendes Kriterium“, so Thorsten Wechmann.

((Bilder))

Bild1: Zubora (Bildquelle: Zeller+Gmelin)
BU: Im Einsatz: Die Kühlschmierstoffe der neuen Zubora 35er-Reihe sorgen für zuverlässige Bearbeitungsergebnisse – auch bei schwierigen Werkstoffen und schwankenden Wasserhärten.
Download: www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Zeller_Gmelin/KSS_Einsatz.jpg

Bild 2: Thorsten Wechmann (Bildquelle: Zeller+Gmelin)
BU: Thorsten Wechmann, Strategic Business Unit Manager beim Schmierstoffhersteller Zeller+Gmelin: „Wir haben die 35er-Reihe für maximale Prozessstabilität und Materialvielfalt entwickelt – ein echter Allrounder für moderne Zerspanungsbetriebe.“
Download: pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Zeller_Gmelin/Wechmann_Thorsten_ZellerGmelin.jpg 

Bild 3: Schmierstoffentwicklung/Labor (Bild: Zeller+Gmelin)
BU: Im Labor von Zeller+Gmelin wird die Performance neuer Kühlschmierstoffe wie Zubora 35 H Ultra und Zubora 35 M Ultra umfassend geprüft. Die bor- und formaldehydfreien Formulierungen erfüllen höchste Anforderungen an Stabilität und Materialverträglichkeit – das bestätigt auch die aktuelle Kundendokumentation des Maschinenherstellers GROB.
Download: pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Zeller_Gmelin/zeller_gmelin_Schmierstoffentwicklung.jpg

Über Zeller + Gmelin

Zeller+Gmelin ist ein konzernunabhängiges, mittelständisches Familienunternehmen welches 1866 in Eislingen gegründet wurde. Über die Jahrzehnte entwickelte sich ZG zu einem internationalen Partner für hochwertige Schmierstoffe für Industrie, Fahrzeuge und Maschinen sowie Druckfarben und Chemieprodukte. Mit weltweit ca. 1000 Mitarbeitern und 16 Tochtergesellschaften liefert Zeller+Gmelin in 80 Länder der Welt und hat neben Eislingen noch je einen Produktionsstandort in den USA, China und Großbritannien. Die hochwertigen Produkte nehmen am internationalen Markt eine Spitzenstellung ein. Dabei bietet Zeller+Gmelin individuelle und ganzheitliche Lösungen aus einer Hand von Forschung und Entwicklung bis zur Produktion. Der gewissenhafte Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen sind zentrale Bestandteile der Firmenphilosophie. Seit Jahren arbeitet das Unternehmen erfolgreich an der Reduzierung seines ökologischen Fußabdrucks und darf sich seit Januar 2020 als erstes Chemieunternehmen in Baden-Württemberg „klimaneutraler Standort“ nennen. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen arbeiten kontinuierlich an innovativen Lösungen, die die Umwelt entlasten und die Prozesse der Kunden verbessern. http://www.zeller-gmelin.de

Bei Abdruck Beleg erbeten

Ihr Ansprechpartner:

Andreas Rascher, Marketing
Schlossstraße 20, 73054 Eislingen/Fils
Tel.: 07161 / 802 - 352
E-mail: a.rascher@zeller-gmelin.de

PRX Agentur für Public Relations GmbH
Ralf M. Haaßengier
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon 0711/71899-03
ralf.haassengier@pr-x.de
www.pr-x.de

Weitere Artikel zu Zeller+Gmelin, Eislingen

Auf Facebook teilen Auf Xing teilen Auf Twitter teilen